|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu meiner Person |
||||||||
Meine Leidenschaft für Pflanzen Was unsere grünen Mitwesen
anbelangt, so muss ich sagen, dass ein reges Interesse an der uns allen
umgebenden So ist diese meine Begeisterung
stetig angewachsen - und zwar nicht nur in botanischer Hinsicht sondern auch
was die Verwendung der Pflanzen als Nahrungs- oder Heilmittel anbelangt. Mein Zugang zu den Pflanzen Meine schulische Ausbildung an der
Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian bei Linz mit Die innere Erfüllung Mir als denkenden und empfindenden
Menschen - und vielleicht ergeht es anderen Menschen ebenso - gibt die
Verwendung von Pflanzen aus unserer |
|
|||||||
Und wenn man bedenkt,
dass - nur um ein Beispiel zu nennen - 100 g Vogelmiere so viel Vitalstoffe
(Vitamine, Mineralstoffe etc.) beinhalten wie zehn (!) Meiner Meinung nach ist
die Bandbreite kommerzieller "Supermarkt"-Angebote an Gemüse und
Kräuterarten im Verhältnis zu dem was die Natur alles an Essbarem bietet
vergleichsweise schmal. Ich denke, dass die Menschen ganz früher alles
gegessen haben, was ihnen nicht geschadet hat (auch wenn es nicht immer gut
schmeckte) und ich bin der Überzeugung, dass sie sehr gut daran gehandelt
haben. Die Vielzahl an Pflanzenwirkstoffen, die sie dabei zu sich genommen
haben steht vermutlich in keinem Verhältnis zu den wenigen, die wir mit unserer
modernen Ernährung aufnehmen. Daraus folgend resultiert meine Hypothese, dass
dies mit eine Ursache unserer vorherrschenden Zivilisationskrankheiten ist:
Die Verarmung der Anzahl und Arten an zu sich genommenen
gesundheitsfördernden Substanzen (dass unsere Zivilisationskrankheiten wie
etwa Diabetes, Adipositas, Schlafstörungen, Allergien etc. immer mehr
zunehmen, ist inzwischen unumstritten, siehe Deutsches Ärzteblatt, Jg. 109). Man schätzt, dass die
Jäger und Sammler früher von den rund 400000 vorherrschenden Pflanzenarten
auf unserem Planeten immerhin 4000 Pflanzenarten Meine Liebe zu den Pflanzen Mehr und mehr reift
jedoch noch etwas anderes in mir heran, wächst und etabliert sich gleichsam
immer unumstößlicher: Der Respekt und die Achtung vor |
||||||||