Bestimmungskurse

Das Ziel meiner Bestimmungskurse ist das Erlernen des selbständigen sicheren Bestimmens unserer heimischen Wildpflanzen mithilfe eines dichotomen Bestimmungsschlüssels.

 

Ich führe Sie durch Vermittlung der Kenntnis der hierzu erforderlichen wichtigsten Begriffe in anschaulicher Art und Weise in die Grundlagen der wissenschaftlichen Bestimmung ein, sodass Sie mit Hilfe dieses Kurses den Umgang mit einem österreichischen Standardbestimmungswerk der Botanik erlernen, welches sämtliche wildwachsenden und eine Vielzahl an kultivierten Pflanzen unseres Landes (und nicht nur unseres Landes) zur Bestimmung (wer Lust hat zuweilen bis hin zu den Subspezies) enthält, um so die bei uns vorkommenden Wildpflanzen sicher und präzise bestimmen zu können.

 

 

Mit etwas Übung, genauer Beobachtung und der Auseinandersetzung mit den wichtigsten botanischen Begriffen werden Sie sich rasch über den Erfolg Ihrer Bestimmungsarbeit freuen können und in der Folge alleine, also unabhängig und ohne fremde Hilfe in der Lage sein sich in die Materie der Bestimmungsarbeit weiter zu vertiefen.

 

Wir werden zunächst mit der Bestimmung von Ihnen bereits bekannten Pflanzen beginnen. Somit können Sie Ihre Bestimmungsergebnisse gleich anfangs gut überprüfen und werden im Verlaufe Ihrer Bestimmungs­übungen immer sicherer werden. Schon bald werden Sie alleine anhand bestimmter Merkmale bereits erkennen können welcher Pflanzenfamilie die eine oder andere Gattung angehört und werden mit Freude und Ehrfurcht in die natürlichen Zusammenhänge der Pflanzenwelt aus Gottes Schöpfung Einblick erlangen.

 

Ich habe mir diese Art der (dichotomen, wissenschaftlichen) Bestimmung in erster Linie selbst erarbeitet und möchte dieses Wissen gerne an Menschen weitergeben, die im Kennenlernen unserer heimischen Pflanzen unabhängig sein möchten und nicht nur an den Besuch von Pflanzenexkursionen oder an die oft unbefriedigende Bestimmung allein anhand von Bildern angewiesen sein wollen.

 

 

Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

 

 

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68/Carl_von_Linn%C3%A9.jpg

 

Carl von Linné (vor der Erhebung
in den Adelsstand Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Natur­forscher, der mit der binären Nomen­klatur die Grund­lagen der modernen botani­schen und zoologi­schen Taxonomie schuf. Sein offi­zielles botani­sches Autorenkürzel lautet "L.".
 (Quelle: Wikipedia)