Der Kontakt zur Natur

 

 

Der direkte Kontakt zu Natur scheint den Menschen in der heutigen Zeit immer mehr abhanden zu kommen, vor allem wie mir scheint sind es die Kinder, die kaum mehr mit der Natur / in der Natur aufwachsen. Sie finden nicht mehr die Zeit und haben auch nicht mehr die Möglichkeit, die Dinge und Wesen der Natur auf sich wirken zu lassen um sich so auch selbst in der Natur wiederfinden zu können. Dabei weiß man inzwischen, wie wichtig ein regelmäßiger Kontakt zur Natur sowie die Bewegung in der Natur für eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung eines Kindes ist.

 

Und jeder erwachsene Mensch, der sich nicht völlig von der Natur abgenabelt hat, weiß aus eigener Erfahrung, wie erholsam und Energie spendend der direkte Kontakt zur Natur ist, und er spürt und erlebt, wie wichtig eine intakte Naturverbundenheit für eine echte authentische Verwurzelung und Erdung seiner selbst ist, um stets mit beiden Beinen im Leben zu stehen, voller Kraft und Schwung - fernab von Burnout-Symptomen und/oder Herzinfarkt.

 

Hin zur Natur und Erhalt von altem Wissen

Die Auseinandersetzung mit unseren heimischen Kräutern bietet eine wunderbare Möglichkeit, (zurück) zur Natur zu finden, mit ihr auf Tuchfühlung zu gehen und noch viel mehr: Sich mit der Natur wieder zu verbinden.

 

So kann das Sammeln von Kräutern nicht nur Entspannung sowie einen meditativen Effekt bewirken, nicht nur einen intensiven Kontakt zur Natur herstellen, es sichert auch den Erhalt von uraltem Wissen um den Wert jeder Pflanze, sei es um die Verwendung der Pflanzen als Heilmittel, für Naturkosmetik oder aber für gesunde kulinarische Genüsse.

 

Aber auch das botanische Bestimmen von Pflanzen lässt uns unsere grünen Mitwesen, diese Wunder der Schöpfung, bis ins kleinste Detail betrachten. Unter einer Lupe mit nur 10-facher Vergrößerung eröffnet sich immer wieder eine Welt von unsagbarer Schönheit wie ein Paradies und lehrt uns Ehrfurcht, Achtung und Respekt vor Gottes Schöpfung, vor jeglichem Leben und der Natur als Ganzes.

 

Fazit

Ich möchte mit meinen Kräuterexkursionen nicht nur einen Weg wieder zurück zur Natur zeigen, ich möchte auch dazu animieren, unsere Wildkräuter für Küche und Gesundheit zu sammeln und zu verwenden, sofern sie nicht - das versteht sich von selbst - unter Naturschutz stehen oder sonst in irgend einer Weise geschont werden müssen.

 

Mit meinen Bestimmungskursen möchte ich den naturwissenschaftlichen Blick für das Detail schärfen, denn gerade die eingehende und genaue Betrachtung einer Blüte, eines Blattes, einer Pflanze lehrt uns den Sinn für jene Schönheiten, die man übersieht, wenn man nicht genau hinschaut.